WASSERSCHLOSS QUILOW
Grundinstandsetzung,
Energetische Modernisierung, Aufstockung
Nutzungen: Gastronomie, Veranstaltung und Museum im Renaissanceschloss
Ziel der Baumaßnahme war, den wertvollen historischen Bestand des um 1575 errichteten Schlosses Quilow soweit als möglich zu erhalten, nachhaltig zu ertüchtigen und für kulturelle Zwecke dauerhaft nutzbar zu machen.
Neben der Konservierung der Substanz und der Behebung gravierender Bauschäden bedingte dies eine behutsame Anpassung der vorhandenen grundrisslichen Aufteilung – unter Einbeziehung historischer Bauteile aus allen Epochen – sowie einer zeitgemäßen und nutzungsspezifischen technischen Gebäudeausrüstung. Die Umnutzung nach langem Leerstand erfolgte in enger Abstimmung mit Denkmalschutz, Archäologie- und Artenschutz.
Ort: Quilow, Mecklenburg-Vorpommen
Auftraggeber: Förderverein Stiftung Kulturerbe
im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern
Leistungsphasen: 1-9